07.04.2025
⬆️ Ein Delegierter der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen nippt an seinem Wein und isst Kanapees, um ein Plakat zu begutachten, das an der Außenseite des Getränkeempfangs befestigt ist.
Heute Abend, als die Delegierten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen (IMO) und die Mitgliedstaaten Kanapees aßen und Wein tranken, erschien am Fenster der IMO ein lauernder "Scrubby the greenwashing Sponge".
Scrubby hatte die Gedenkstätte für Seeleute". und hob sich bis in den ersten Stock des IMO. In seinen Händen hielt er ein Plakat mit der grafischen Botschaft "LIQUEFIED NATURAL GAS ❤️ GREENWASHING".
⬆️ Was ist das für eine lauernde grüne Erscheinung am Fenster? Verschluck dich nicht an deinem Kanapee, es ist nur Scrubby! Er will nur seine Liebe zum Greenwashing teilen.
Scrubby erklimmt neue Höhen, um seine Botschaft zu vermitteln. ⬇️
Das Schicksal des Ozeans hängt von uns allen ab.
Unsere Interventionen sind auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Scrubby klebte das Plakat an das Fenster, so dass alle Anwesenden die Gelegenheit hatten, seine wundervollen Fähigkeiten zu beklatschen. Dann kletterte er auf den Boden, um ein anderes Plakat aufzuheben.
Die Kleisterpuppe Scrubby hoffte, dass ihr unverhohlenes Greenwashing helfen würde SEA LNG Mitglieder sichern sich einen Freifahrtschein für LNG. LNG darf keine IMO MEPC plant die Aufnahme von LNG in die Verschmutzungsvorschriften für die Schifffahrt, wodurch LNG zum bevorzugten fossilen Brennstoff für die Schifffahrt wird (und gleichzeitig gefährliche Emissionen und obszöne Gewinne für die fossile Brennstoff- und Schifffahrtsindustrie beschleunigt werden).
⬆️ Inmitten des Trubels im Saal macht sich ein Delegierter Sorgen um einen MAGA-Hut, stehen die Barbaren vor der Tür?
Inzwischen haben die Demonstranten, die von einer lebensgroßen Herr Kasperentrollte ein Transparent. ⬇️
Scrubby war bereits zum zweiten Mal an diesem Tag zu Besuch, nachdem er bereits in einem 'Kasperltheater am Morgen. Der Greenwashing-Schwamm war sehr darauf bedacht, seine Die Zukunft der Schifffahrt". Nachricht im Namen von SEALNG.ORG wurde von allen IMO-Delegierten und Mitgliedstaaten gesehen. Schließlich wollte die IMO nicht, dass ihre Arbeitgeber, die Industrie für fossile Brennstoffe und die Schifffahrt, die Chance verpassen, LNG vor den MEPC-Diskussionen über die Treibstoffabgaben für die Schifffahrt (die Unternehmen wie Exxon Mobil und Maersk zu vermeiden hoffen, indem sie LNG als den "grünen" Treibstoff verkaufen, der es nicht ist) grün zu waschen.
⬆️ Das Poster lobte die Bepflanzung.
Die Aufführung zeugt von dem zügellosen Puppenspiel, das auf den MEPC-Sitzungen herrscht. Sitzungen, die von den Interessen der Schifffahrtsindustrie dominiert werden, einer Industrie, die darauf bedacht ist, ihre Verbindungen mit der fossilen Brennstoffindustrie fortzusetzen, indem sie schmutziges LNG als Treibstoff ihrer Wahl annimmt. Und das trotz jüngster Untersuchungen, die die Lügen von Lobbyplattformen der Industrie wie SEA/LNG. Die von Fachleuten geprüfte Forschung zeigt, dass das aus den USA geförderte und exportierte LNG 33% umweltschädlicher ist als Kohle. Während des gesamten Prozesses der LNG-Förderung und -Lieferung treten Methanlecks auf, die Gesundheitsprobleme und die Zerstörung von Gebieten und Küstengemeinden verursachen wo auch immer eine LNG-Anlage entsteht. Diese Lecks bestehen auch an Bord LNG-betriebene Schiffeund trägt so zur Beschleunigung des Klimakollapses bei. Um diese unbequeme Wahrheit zu vertuschen, trompetet die Industrie Biomethan und E-Methan Produkte, die nur 6% des EU-Marktes ausmachen und sogar noch weniger weltweit (und beide haben immer noch Methanlecks in ihren Lieferketten). Das industrielle Ausmaß des LNG-Greenwashings hat dazu geführt, dass die UN IMO MEPC zu einer Marionette der fossilen Brennstoffindustrie zu machen.
⬆️ Es stimmt, LNG ist ein wahres Greenwashing.
Lesen Sie die Fakten über Liquefied Natural Gas.
Aktueller Stand von LNG und Schifffahrt
Zwischen 2012 und 2018 stiegen die Methanemissionen von LNG-betriebenen Schiffen um 150 Prozent (Vierte IMO-THG-Studie 2020). Die realen Methanemissionen der Schifffahrt zeigen auch, dass der Beitrag des Sektors zum Klimawandel größer ist als bisher angenommen. Trotz der negativen Klima- und Umweltauswirkungen wird für die Schifffahrtsbranche ein weiteres Wachstum der LNG-Nachfrage prognostiziert, wobei bis 2030 jährlich etwa 160 bis 500 neue LNG-betriebene Schiffe hinzukommen sollen.
Wir brauchen strenge Methanvorschriften bei der IMO
Nach Angaben der IPCC (AR6)Um den Klimanotstand und seine verheerenden Auswirkungen auf die Menschen zu bewältigen, müssen die Methanemissionen in naher Zukunft dringend bekämpft werden. Die Befürworter von LNG täuschen die politischen Entscheidungsträger über das wahre Ausmaß der Klima- und Gesundheitsauswirkungen von LNG und gefährden gleichzeitig eine überlebensfähige Zukunft auf diesem Planeten.
Die IMO ist das Gremium der Vereinten Nationen zur Regelung der internationalen Schifffahrt. Derzeit gibt es keine spezifischen internationalen Vorschriften für Methanemissionen von Schiffen. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, Methan im Rahmen des Ausschusses für den Schutz der Meeresumwelt (MEPC83) umfassend in den Regelungsrahmen der IMO zu integrieren. Sollte dies nicht geschehen, schlagen wir eine drastischere Zukunft für die IMO vor.
Aufruf zum Handeln bei der IMO:
LNG ist ein fossiler Brennstoff, der in jeder Phase seines Lebenszyklus negative Auswirkungen auf Mensch, Umwelt und Klima hat.
Wir fordern:
1/ Methanemissionen werden als Treibhausgas betrachtet und in alle MEPC-Pläne zur Erhebung einer Kohlenstoffsteuer auf die Schifffahrt einbezogen, wobei die überschüssige klimawirksame Kapazität von flüchtigem Methan berücksichtigt wird.
2/ Die Mitgliedstaaten der IMO erkennen LNG als fossilen Brennstoff an und hören nicht länger auf die SEA LNG Lobbyisten und schließt sie stattdessen aus der IMO aus.
3/ Die IMO zur Förderung der Effizienz und des Einsatzes von Slow Steaming, Kapazitätsabbau und, Segel- und elektrisch betriebene Schiffe durch Anreize für die Aufnahme von Tätigkeiten im Schifffahrtssektor, die Befähigung und Höherqualifizierung von Arbeitnehmern und die Einführung gerechterer Schifffahrtswege.
⬆️ Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug?
⬆️ Die Plakate blieben eine Zeit lang hängen.
Fotos und Film von S. Staines.